Anette Moesta besucht Vernetzungsstelle Seniorenernährung: „Gute Ernährung im Alter ist Teil gesellschaftlicher Teilhabe“
REGION. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta, seniorenpolitische Sprecherin der
CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, hat die Vernetzungsstelle Seniorenernährung
Rheinland-Pfalz am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Montabaur besucht.
In Gesprächen mit den Fachreferentinnen Franziska Still und Theresa Lehnen informierte
sich Anette Moesta über die vielfältigen Angebote der Vernetzungsstelle, die sich mit großer
Fachkompetenz für eine bessere Ernährung älterer Menschen einsetzt.
„Im Alter verändert sich der Nährstoffbedarf – der Energiebedarf nimmt ab, aber der Bedarf
an Vitaminen, Eiweiß und Mineralstoffen bleibt gleich. Das stellt besondere Anforderungen
an die Gestaltung von Mahlzeiten, gerade auch in der Pflege“, betont Anette Moesta. „Die
Vernetzungsstelle vermittelt hierzu nicht nur theoretisches Wissen, sondern schafft mit
praxisnahen Workshops, Beratung und Vernetzung konkrete Unterstützung für Haupt- und
Ehrenamtliche, Angehörige und Senioreneinrichtungen.“
Besonders hebt die CDU-Politikerin hervor, dass das Angebot nicht auf stationäre
Pflegeeinrichtungen beschränkt ist: „Da rund 85 Prozent der pflegebedürftigen Menschen zu
Hause betreut werden, ist es besonders wichtig, dass auch pflegende Angehörige erreicht
werden. Die praxisorientierten Workshops der Vernetzungsstelle geben ihnen wichtige
Hilfestellung – von geeigneter Kost für Menschen mit Kau- oder Schluckstörungen bis hin zu
Fingerfood bei Demenz.“
Darüber hinaus bietet die Vernetzungsstelle Schulungen für Kommunen, Vereine oder
Kirchengemeinden an, die beispielsweise einen Mittagstisch oder ein gemeinsames
Seniorenfrühstück einrichten möchten. Anette Moesta sieht darin einen doppelten Gewinn:
„Ein gut organisierter Mittagstisch verbessert nicht nur die Ernährungssituation älterer
Menschen, sondern fördert auch Begegnung und bekämpft Einsamkeit. Das ist gelebte
Teilhabe im Alter.“
Mit Angeboten wie der „Erlebnisbox Ernährung“, digitalen Vorträgen, Hygieneschulungen,
der Organisation kommunaler Runder Tische und einem landesweiten Netzwerk verfolgt die
Vernetzungsstelle ein ganzheitliches Konzept. Ihr Motto: Wissen vermitteln – begleitend
beraten – vernetzen. Weitere Informationen unter: https://www.fze.rlp.de/seniorenernaehrung
Anlässlich des bevorstehenden fünfjährigen Bestehens der Vernetzungsstelle am 5. Juni
2025 spricht Anette Moesta ihren Dank und ihre Anerkennung aus: „Die Arbeit der
Vernetzungsstelle ist ein starkes Beispiel dafür, wie zielgerichtete Fachkompetenz auf
gesellschaftlich relevante Herausforderungen reagiert. Ich wünsche der Vernetzungsstelle
weiterhin viel Erfolg – und dass ihre Angebote noch viele Menschen im Land erreichen.“