17. März 2025

Austausch in der ATV Seniorenbetreuung in Kruft: Anette Moesta informiert sich über innovative Sturzerkennung in der Pflege

PELLENZ. Über den Einsatz innovativer Technik in der Seniorenbetreuung
informierte sich die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta gemeinsam mit ihren
Fraktionskollegen Peter Moskopp, Lars Rieger und Michael Wäschenbach sowie
Referentin Katja Rabe und Prof. Dr. Elisabeth Jünemann in der ATV
Seniorenbetreuung & Beratung GmbH in Kruft. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung
von „Nobi“, einer intelligenten Leuchte, die Stürze erkennen, präventiv verhindern
und sogar vorhersagen kann.
„Gerade im Alter sind Stürze eine große Gefahr. Die Möglichkeit, durch moderne
Technik nicht nur schnell Hilfe zu leisten, sondern Stürze durch gezielte Analyse
sogar zu vermeiden, ist beeindruckend“, erklärte Anette Moesta nach der
Vorstellung. Besonders die vielseitige Nutzung der Lampe – unter anderem durch
eine Sprachfunktion – könne sowohl in Senioreneinrichtungen als auch im privaten
Wohnraum älterer Menschen zur Sicherheit beitragen.
Neben der technischen Demonstration stand der offene Austausch mit der
Geschäftsleitung der ATV Seniorenbetreuung, Manfred Röser, Simon Röser und
Bettina Schirmer, im Fokus. Dabei ging es nicht nur um den praktischen Nutzen der
neuen Technologie, sondern auch um die aktuellen Herausforderungen in der Pflege.
„Die Pflegebranche steht vor enormen Aufgaben. Gerade deshalb sind neue Ansätze
so wichtig, um sowohl den Senioren als auch den Pflegenden mehr Unterstützung zu
bieten. Der konstruktive und kritische Austausch hat uns viele wertvolle Impulse
gegeben“, so Anette Moesta.
Die CDU-Landtagsfraktion setzt sich für eine bessere Ausstattung und innovative
Lösungen in der Pflege ein, um die Versorgung älterer Menschen nachhaltig zu
verbessern. „Wir müssen Technik gezielt nutzen, um den Pflegealltag zu erleichtern.
Gleichzeitig dürfen wir die Fachkräfte nicht aus dem Blick verlieren, die tagtäglich
Großartiges leisten“, betont die Christdemokratin.
Abschließend dankte die Abgeordnete der ATV Seniorenbetreuung für die
Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild zu machen: „Es ist wichtig, direkt mit den Menschen
zu sprechen, die tagtäglich in der Pflege tätig sind. Nur so können wir sinnvolle
politische Entscheidungen treffen.“