Schulbesuchstag 2024 – Anette Moesta, MdL ist der Dialog mit jungen Menschen beim Schulbesuchstag wichtig
ANDERNACH / PELLENZ / MENDIG. Beim diesjährigen Schulbesuchstag des Landtags
Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchen zahlreiche Abgeordnete Schulen im
ganzen Bundesland. Mehr als 8.700 Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, mit
Politikern ins Gespräch zu kommen und aktuelle politische Themen zu diskutieren.
Anette Moesta, MdL ist es wichtig mit jungen Menschen im Gespräch zu bleiben, deshalb
besucht sie jedes Jahr Schulen in der Region.
„Das Projekt liegt mir am Herzen und ich nehme jedes Jahr Gedanken und viele Impulse der
jungen Menschen mit“, betont Anette Moesta, MdL. Sie wird im Rahmen des Projektes unter
anderem die BBS Andernach, das Kurfürst Salentin Gymnasium in Andernach, die RS plus St.
Thomas in Andernach, das Bischöfliche Cusanus Gymnasium in Koblenz und die RS plus und
Fachoberschule in Mendig besuchen. Gerade in Zeiten multipler Krisen sei es wichtig, auch
über Themen zu sprechen, die die Jugendlichen in ihrem Alltag betreffen. Von Cannabis
Legalisierung, über die Ausbildungsvergütung, Kriminalität und die politische Orientierung
der jungen Menschen, sei der Austausch mit der jungen Generation entscheidend.
„Jugendliche wollen gehört werden, ihre Ansichten und Sorgen teilen. Diese Gespräche
helfen, gegenseitiges Verständnis aufzubauen und das Bewusstsein für unsere Demokratie
zu stärken.“
Das modernisierte Konzept des Schulbesuchs Tages ist an die Bedürfnisse der Schulen und
Jugendlichen angepasst. „Es ist wichtig, dass junge Menschen erfahren, wie der Landtag
funktioniert und welche Aufgaben wir haben. Der direkte Austausch baut Barrieren ab und
weckt Interesse an politischer Teilhabe“, so Moesta.